RLFA 2000/100
Ausrüstung - Beladung:
Rüst- und Bergeausstattung: Hydraulisches Bergegerät (Schere und Spreizer, 2STt. Druckzylinder, Petalschneider), elektrischer Blechschneider, hydraulische Treibmatik - Seilwinde mit 65 Meter Stahlseil, Stromaggregat, Hochleistungslüfter, Verkehrswarn- und Leiteinrichtung, Luft-Hebekissen, Ölumfüllpumpe, Auffangbehälter, Ölbindemittel, Hubzug, diverse Stahlseile, Umlenkrolle, Handwinde, Kettensäge, Schleifflex, Bohrmaschine, diverses Werkzeug, ausfahrbarer Lichtmast, Schanzzeug, 3 teilige Schiebeleiter
Wasserführende Armaturen und Schläuche: 2.000 Liter Löschwassertank, Schaummitteltank 100 Liter, 60 Meter formbeständiger Hochdruck-Schlauch. 16 B-Schläuche, 12 C-Schläuche, 4 Hochdruckschläuche (HD), 2 Verteiler, 1 B-Strahlrohr, 3 C-Strahlrohr, 1 Stützkrümmer, elektrische Tauchpumpe, Schaumschnellangriff, Mehrbereichsschaummittel, 2 x 6 Kg ABC Handfeuerlöscher
Sonstige Ausrüstung:
3 Pressluftatmer, Handsaugpumpe, Korbtrage, Funkgeräte
Technische Daten vom RLFA 2000/100
| Kennzeichen: | FW 421 SL |
| Funkrufname: | Rüst Hof |
| taktische Bezeichnung: | Rüstlöschfahrzeug Allrad mit 2.000 l Wasser |
| Marke/Type: | Mercedes / Atego 1730 AF |
| Aufbau: | Fa. Rosenbauer |
| Hubraum (cm³): | 7.698 |
| Leistung KW: | 220 |
| Bauartgeschwindigkeit (km/h): | 95 |
| Eigengewicht (kg): | 10.281 |
| höchste zulässige Belastung (kg): | 6.519 |
| höchst zulässiges Gesamtgewicht (kg): | 16.800 |